Am Donnerstag, den 30.03.2023,
findet in der Gemeindehalle
Schönaich Großer Saal die
Jahreshauptversammlung statt.
Der Beginn ist um 19:30 Uhr.
Bitte tragt euch diesen Termin in euren
Kalender ein und erscheint zahlreich.
Folgende Tagesordnungspunkte
sind vorgesehen:
Begrüßung
Berichte
Ehrungen
Entlastungen
Neuwahlen
Anträge
Verschiedenes
Anträge können bis 2 Wochen vor der
Hauptversammlung beim Vorsitzenden
abgegeben werden.
Ortsentscheid mini-Meisterschaften bei den TTF Schönaich
Die mini-Meister 2023 heißen:
David Wojnar, Ben Berendt
und Anthony Kis Gelinski
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften am 11.03.2023 bei den Tischtennisfreunden Schönaich (TTF) stehen fest. Insgesamt gingen am Wochenende in der Gemeindehalle in Schönaich 9 Mädchen und Jungen an den Start, die in verschiedenen Altersklassen gewertet werden.
„Die Veranstaltung war in jeder Hinsicht ein Erfolg, für die Teilnehmenden und für den Verein“, bilanzierten die beiden Organisatoren Hans Götz und Heinz Ulmer. Der Ehren-Vorsitzende der TTF Schönaich freute sich über den regen Zuspruch: „Es waren viele neue Gesichter dabei. Die Kinder hatten viel Spaß bei den mini-Meisterschaften. Auch den Eltern, die ihre Kinder begleitet haben, hat es gut gefallen.“ Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,5 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt.
Die Ergebnisse in der Übersicht
Mädchen |
Jungen |
|
8-Jährige und Jüngere |
1. Mia Kindler |
1. Anthony Kis Gelinski |
2. Samuel Wojnar |
||
9-/10-Jährige |
1. Magdalena Wojnar |
1. Ben Berendt |
2. David Lösch |
||
3. Moritz Ellwanger |
||
11-/12-Jährige |
1. David Wojnar |
|
2. Tobi Gallert |
Die Besten können es bis zum Bundesfinale schaffen
Für die Bestplatzierten heißt es nun, sich am 22.04.2023 in Renningen beim Bezirksentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sich die Kinder bis in die Endrunde unseres Landesverbandes TTBW spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar bei entsprechender Qualifikation auf Verbandsebene die Teilnahme am großen Bundesfinale in Saarbrücken.
Die TTF Schönaich bieten auch Schnupperkurse an
Wer diesmal nicht an den mini-Meisterschaften teilnehmen konnte, aber Lust hat, selbst einmal zum Schläger zu greifen, der kann dies jederzeit bei den Tischtennisfreunden Schönaich (TTF) ausprobierten. Ansprechpartner ist der Jugendtrainer Helmut Hechler, immer dienstags ab 17:00 Uhr und donnerstags ab 18 Uhr im Jugendtraining der TTF in der Gemeindehalle (weitere Infos unter www.ttf-schoenaich.de).
Verabschiedung von
Heinz Ulmer
Wir danken dir für über 50 Jahre als
1. Vorsitzender der TTF Schönaich.
In einer Laudatio lies Bürgermeisterin
Frau Anna Walther das Wirken von
Heinz Ulmer für die TTF Schönaich
Revue passieren. Auch Herr Andreas Kopp
vom TT Bezirk Böblingen und unser neu
gewählte 1. Vorsitzende Simon
Ulmer ehrten Heinz Ulmer.
Heinz Ulmer wurde einstimmig zum
Ehrenvorsitzenden der
TTF Schönaich gewählt.
(Mehr unter Berichte/Saison 2021/2022/Bericht Blättle KW 11 2022)
Was für ein Tag ist heute?
Neues bei Sonstiges
==>Diverses
Warum feiern wir eigentlich Halloween?
Woher kommen in der deutschen Sprache
eigentlich die Umlaute?
Woher kommt der Valentinstag?
Wer schießt schneller als sein Schatten?
Was ist der "Darwin Award"?
Wenn du Mitglied der TTF Schönaich bist, kannst du dich registrieren.
Nach dem einloggen kannst du auch mehr sehen