Mit Riesenschritten geht es wieder auf Weihnachten zu.
Wir möchten euch daher am
16. Dezember 2023 um 19:00 Uhr
im El Zapata in Schönaich
zu unserer Weihnachtsfeier einladen und die besinnliche Zeit
zusammen mit euch und euren Partnern willkommen heißen.
Euer Vorstand der TTF Schönaich
Wir bitten um kurze Rückmeldung bis zum 02. Dezember
2023 bei Simon Ulmer mit der Anzahl der teilnehmenden
Personen.
Selbstkosten pro Teilnehmer
10€ Essensbuffet + verzehrte Getränke
Die Jugendbetreuer der Tischtennisfreunde Schönaich laden alle interessierten Kinder
und Eltern herzlich zum weihnachtlichen Saison-abschluss ein.
Mit TT-Schläger und Ball könnt ihr an diesem Abend an verschiedenen
Stationen Schoko-Weihnachtsmänner erspielen.
wann: Di. 19.12.2023 ab 17 Uhr
wo: Gemeindehalle
wer: alle, die ins Jugendtraining
der TTF kommen
Pressebericht für TTBW und den TT-Bezirk BB
TT-Aktionstag mit den 4. Klassen der
Grundschule bei den TTF Schönaich
Knapp 100 Kinder waren beim Tischtennis-Aktionstag der Tischtennisfreunde Schönaich in der Gemeindehalle!
Hans Götz /TTF Schönaich - 23.10.2023
Am Montag 23.Oktober 2023 fand in der Gemeindehalle in Schönaich ein Aktionstag für alle 4. Klassen der Grundschule statt. Der Landesverband TTBW hat den Aktionstag als „TTBW on tour-Aktion“ durch den Geschäftsführer Sportentwicklung/Öffentlichkeitsarbeit Thomas Walter und den FSJ-Mitarbeiter Leander Groß unterstützt und zusätzlich zum Tischtennis-Roboter und den Platten der TTF sämtliche Materialien wie Bälle, Schläger, Mini-Tische und weitere Utensilien mitgebracht. Der Jugendtrainer der TTF, Helmut Hechler, und die Aktiven Heinz Ulmer und Hans Götz von den TTF (die „3 H´s“) hatten den Aktionstag organisiert und in der Gemeindehalle alles aufgebaut. Entsprechend erwartungsvoll kamen insgesamt 94 Kinder der einzelnen Klassen 4a - 4dmit Ihrer Sportlehrerin Frau Schreiner und den Klassenlehrerinnen Frau Frau Birkle, Frau Catapano und Frau Marsanek in die Halle.
Helmut und die beiden Profis von TTBW erklärten zunächst, wie man einen TT-Schläger richtig hält, bevor dann an alle Kids Schläger und Bälle ausgeteilt wurden. Anschließend konnten sie sich an verschiedenen Stationen ausprobieren.
(Thomas Walter erklärt die richtige „Shakehands“-Schlägerhaltung)
(erste Ballance-Übungen mit Schläger und Ball)
(die 3 H´s der TTF: Heinz, Hans und Helmut sowie Leander und Thomas von TTBW)
Der TT-Roboter war wie immer die Hauptattraktion, aber auch Mini-Tische und Zielschießen sowie die Geschicklichkeitsübungen oder auch die Schneeballschacht sorgten für reichlich Spaß und Abwechslung. Einzelne Kinder spielten bereits Tischtennis und hatten auch schon ihre eigenen Schläger dabei.
(Trainer Helmut Hechler am stets beliebtebn TT-Roboter)
(der Ehrenvorsitzende Heinz Ulmer am Geschicklichkeits-Parcour)
(Hans Götz bringt die Kids bei der Schneeballschlacht in Bewegung)
(Thomas Walter bot viel Spaß an den Midi-Tischen)
(Leander Groß hatte Zielübungen und Biathlonscheiben im Angebot)
Zwischen den TTF Schönaich und der Johann-Bruecker-Grundschule in Schönaich besteht seit vielen Jahren die „Kooperation Schule – Verein“. Durch diese Kooperation sollen die Schülerinnen und Schüler die rasante Sportart Tischtennis kennenlernen und zum Sporttreiben motiviert werden. Der Vorteil für die Schule ist dabei, dass ein Sportangebot, für das die Schule, die sonst keine Personalkapazitäten oder Material wie TT-Tische hätte, durch der Sportverein mit einem lizenzierten Trainer erfolgt. Die TTF „erhoffen sich andererseits durch die Nachwuchsförderung neue Jugendliche und Mitglieder im Verein“ verrät der Ehrenvorsitzende der TTF Heinz Ulmer.
Anthony aus der neu gegründeten U13-Mannschaft der TTF wollte dann auch gleich mit Leander zeigen, was er im Jugendtraining gelernt hatte.
(Anthony Kis Gelinski fordert Leander zum Matsch )
Bei der letzten Klasse hatten Thomas und Leander noch etwas Zeit, um eindrucksvoll zu zeigen, welche spektakulären Ballwechsel mit der Ballonabwehr beim Tischtennis möglich sind.
(Thomas und Leander von TTBW beim Schaukampf mit Ballonabwehr)
Alle Teilnehmer wurden an diesem Tag vom Verein mit Getränken und Süßigkeiten versorgt und erhielten einen Flyer, der auf die Möglichkeiten/Angebote bei den TTF hinweist.
Fazit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und der Helfer: „Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und sichtlich das Interesse am Tischtennissport geweckt“. Das wird vermutlich daher auch nicht der letzte Aktionstag gewesen sein und die Kinder der unteren Grundschulklassen freuen sich sicher schon, wenn sie dann als Nächste dran sind.
Die TTF bieten seit vielen Jahren immer dienstags von 17:00– 18:00 Uhr ein Anfängertraining für alle Schönaicher Kinder als kostenlose TT-AG im Rahmen der Kooperation „Schule und Verein“ an. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler auch am Jugendtraining dienstags und donnerstags ab 18:00 – 20:00 Uhr in der Gemeindehalle teilnehmen. (Informationen dazu auch auf der Homepage www.ttf-schoenaich.de und im Download-Bereich).
Im Anschluss an den Aktionstag wird außerdem wie im Vorjahr wieder ein kostenloses 10-wöchiges Schnuppertraining angeboten, damit alle Interessierten ganz zwanglos bei den TTF und in die schnellste Rückschlagsportart der Welt reinschnuppern können.
Hans Götz / TTF Schönaich
TT geht immer: Spielend einfach - einfach spielen
Bereits im Alter von 5 oder 6 Jahren kann ein
Kind anfangen Tischtennis zu spielen.
Der Schnupperkurs der Tischtennisfreunde Schönaich (TTF) wendet sich an Anfänger und Neueinsteiger und eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren. Er ist dabei ein Sportangebot, das im Trend unserer Freizeitgesellschaft liegt: unverbindlich, überschaubarer Zeitaufwand und mit Fun-Faktor.
Die Betreuer und der Jugendtrainer Helmut Hechler lassen sich jede Woche neue Spiele für Kinder einfallen, die bisher selten einen TT-Schläger in der Hand hatten. So sind in den letzten Wochen meist Dienstag erfreulich viele Kinder in der Gemeindehalle, die sichtlich Spaß am TT-Sport haben.
Balance-Übungen und Hindernis-Parcour:
Zielübungen:
Schneeballschlacht mit TT-Bällen:
Rundlauf oder „Mäxle“ ist immer beliebt oder auch der TT-Roboter
Wer gerne mal mitmachen oder auch nur vorbeischauen möchte,
ist im Jugendtraining der TTF Schönaich
dienstags von 17-20 Uhr und donnerstags von 18-20 Uhr
in der Gemeindehalle herzlich eingeladen. Schläger werden bei Bedarf gestellt
und jeder kann anschließend ganz zwanglos am
kostenlosen 10wöchigen Schnuppertraining teilnehmen.
Was für ein Tag ist heute?
Neues bei Sonstiges
==>Diverses
Warum feiern wir eigentlich Halloween?
Woher kommen in der deutschen Sprache
eigentlich die Umlaute?
Woher kommt der Valentinstag?
Wer schießt schneller als sein Schatten?
Was ist der "Darwin Award"?
Wenn du Mitglied der TTF Schönaich bist, kannst du dich registrieren.
Nach dem einloggen kannst du auch mehr sehen